Storytelling, das Projekte lebendig macht
Beschreibe Bedürfnisse statt nur Mängel: „Zwei Menschen arbeiten remote, brauchen Fokuszonen und Wärme.“ Ein kurzer Kontext erzeugt Empathie und macht nachfolgende Entwurfsentscheidungen nachvollziehbar und sinnvoll statt zufällig.
Storytelling, das Projekte lebendig macht
Schreibe, warum du gewählt hast, was du gewählt hast: „Kalkputz reguliert Feuchte; schmale Profile maximieren Tageslicht.“ Nüchterne Begründungen schaffen Glaubwürdigkeit und laden zum Dialog ein: „Hättet ihr anders entschieden?“
Storytelling, das Projekte lebendig macht
Vermeide Superlative, zeige Wirkung: „Nach Umbau sinkt Hall um spürbare 30 Prozent; Stauraum verdoppelt sich; Wege verkürzen sich auf drei Schritte.“ Kleine, greifbare Kennzahlen überzeugen stärker als blasse Adjektive.
Storytelling, das Projekte lebendig macht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
