Psychologie hinter wirkungsvollen Produkttexten
Beschreibe nicht nur „Baumwolle, 200 g/m²“, sondern den ruhigen Schlaf, die sanfte Haptik auf der Haut und die pflegeleichte Routine am Sonntag. Menschen kaufen Ergebnisse, nicht Datenblätter. Liste die wichtigsten Vorteile zuerst, und belege sie mit klaren, kleinen Beweisen. Worauf reagiert dein Publikum emotional?
Psychologie hinter wirkungsvollen Produkttexten
Sprache kann fühlen lassen: samtig, körnig, matt, honigfarben, luftdurchlässig. Verbinde Material und Stimmung mit konkreten Sinneseindrücken, ohne zu übertreiben. Ein Teppich wird so zur warmen Insel, ein Beistelltisch zur stillen Bühne für Morgenkaffee. Teste sensorische Wörter in A/B-Varianten und miss, welche Bilder Klicks bewegen.